Imprint
Datenschutzerklärung der KUGU Home GmbH nach der DSGVO
Datenschutzhinweise
Der Schutz der Daten unserer Kunden hat für KUGU Homehöchste Priorität. Uns ist es wichtig, Ihnen darzulegen, wann und wie wir Datenspeichern und wie wir diese Daten verwenden. Nachfolgend beschreiben wir Ihnendaher unser umfassendes Datenschutzkonzept. Aus diesem ergibt sich, dass wirdie Datenverarbeitung im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen vornehmen.So können wir gewährleisten, dass wir unsere Dienstleistungen mit einem SchutzIhrer Daten auf höchstem Niveau erbringen können.
Übersicht
Verantwortlicher
Datenschutzbeauftragte
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bereitstellung der Webseite
Kontakt/E-Mail-Kontakt
Erbringung vertraglicher Leistungen und Registrierung
Newsletterservice
Cookies und Reichweitenmessung
Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Freiwillige Angaben
Empfänger / Weitergabe von Daten
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Rechte der betroffenen Person
Löschung von Daten
Sicherheit
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle für diese Internetseite ist der:
KUGU Home GmbH
Straßburger Str. 9F
10405 Berlin
Deutschland
Tel: +49 30 92152990
E-Mail: kundenservice@kugu-home.com
Website:www.kugu-home.com
Datenschutzbeauftragte
Die externe Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Berit Schubert, DataSolution LUD GmbH
Isarstrasse 13
D-14974 Ludwigsfelde
Deutschland
Tel.: +49 3378 205729
E-Mail: datenschutz@kugu-home.com
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenenDienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten aufBasis folgender Rechtsgrundlagen:
– Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
– zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
– auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f)DSGVO)
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs.1 lit. c) DSGVO)
Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitungauf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnenkönnen, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligungvon Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeitmit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägungverarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung derVorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zuwidersprechen.
Bereitstellung der Webseite
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werdenpersonenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Inhalte der Internetseite aufIhrem Endgerät anzeigen zu können.
Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können,muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden.Hinzu kommen weitere Information über den Browser Ihres Endgeräts.
Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch dieVertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeitetenpersonenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Für diesen Zweck und aus diesem Interesse werden auf Basiseiner Interessenabwägung nachfolgende Daten protokolliert:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendeteVersion
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsereInternetseite gelangt
(7) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Websiteaufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systemsgespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oderandere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. EineSpeicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten desNutzers findet nicht statt.
Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf derInternetseite ermitteln und beheben zu können.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung desZweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung derDaten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweiligeSitzung beendet ist.
Kontakt/E-Mail-Kontakt
Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an,über das Sie Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen anfordernoder allgemein Kontakt aufnehmen können. Die von Ihnen zwingend zurBeantwortung einer Anfrage erforderlichen Daten haben wir als Pflichtfeldergekennzeichnet. Angaben zu weiteren Datenfeldern sind freiwillig.
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten,Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. DieDatenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertragesbzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitungauf Basis einer Interessenabwägung.
Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseiteeingehen, werden bei uns elektronisch verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten.In dem Zusammenhang erhalten ggf. auch weitere Personen oder Abteilungen undggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die Sie übersendet haben.
Die Übermittlung der Formular-Daten über das Interneterfolgt über verschlüsselte Verbindungen.
Sollte es sich bei der Kontaktaufnahme um einvorvertragliches Verhältnis (z.B. Angebot) handeln, werden die übermitteltenDaten zusätzlich in unserem CRM-System gespeichert und zur Vertragsdurchführunggenutzt. Sollte es zu keinem Vertragsverhältnis kommen, löschen wir die Datennach einem Jahr zum Jahresende.
Erbringung vertraglicher Leistungen und Registrierung
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern dieMöglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. DieDaten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt undgespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. FolgendeDaten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Datengespeichert:
(1) Die IP-Adresse des Nutzers
(2) Datum und Uhrzeit der Registrierung
Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligungdes Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt. Dient die Registrierungder Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung so gilt hier dieRechtsgrundlage der Vertragserfüllung bzw. -anbahnung.
Für die Betreuung, Beratung und Werbung von Firmenkundenerheben und nutzen wir zusätzlich den Ansprechpartner, Rufnummer und diePostanschrift. Die Informationen erhalten wir aus unterschiedlichen Quellen,entweder durch eine Anfrage (E-Mail oder Telefonisch), aber auch überVeranstaltungen, Messen, Visitenkarten, die unsere Vertriebsmitarbeitererhalten, usw.
Wir verwenden diese Kontaktdaten ausschließlich für eigeneZwecke und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer eigenenVertriebstätigkeiten.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf die Umsetzungder vertraglichen Leistungen sowie Marketingaktivitäten verwenden wir dasCRM-System der Firma HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, MA 02141Cambridge. Mit dem Dienstleister sind entsprechende Vereinbarungen zurAuftragsverarbeitung abgeschlossen. HubSpot hat sich zum datenschutzgerechtenUmgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Zum Schutz Ihrer Daten setztder Dienstleister organisatorische und technische Sicherheits-Maßnahmen um.
Newsletterservice
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einenkostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zumNewsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
(1) IP-Adresse des aufrufenden Rechners
(2) Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen desAnmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärungverwiesen. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versandvon Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werdenausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenenNutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedemNewsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf derEinwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenenpersonenbezogenen Daten ermöglicht.
Cookies und Reichweitenmessung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt essich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf demComputersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Websiteauf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden.Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutigeIdentifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicherzu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass deraufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert undübermittelt:
(1) Spracheinstellungen
(2) Log-In-Informationen.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist,die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionenunserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angebotenwerden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einemSeitenwechsel wiedererkannt wird.
(1) Übernahme von Spracheinstellungen
(2) Merken von Suchbegriffen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdatenwerden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In diesen Zweckenliegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung derpersonenbezogenen Daten.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert undvon diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch dievolle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung derEinstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookiesdeaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeitgelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies fürunsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionender Website vollumfänglich genutzt werden.
Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, nutzenwir auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK)zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookieauf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseitenunserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
(1) Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems desNutzers
(2) Die aufgerufene Webseite
(3) Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufeneWebseite gelangt ist (Referrer)
(4) Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite ausaufgerufen werden
(5) Die Verweildauer auf der Webseite
(6) Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servernunserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzerfindet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nichtvollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden(Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürztenIP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Die Daten werden nach180 Tagen gelöscht.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüberanderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten)offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Datengewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B.wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem.Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sieeingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder aufGrundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten,Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten aufGrundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschiehtdies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betriebunserer Internetseite und für Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüberunseren Kunden bzw. der Wahrung unserer berechtigten Interessen. Bei Anfragenvon Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Datenfür Zwecke des Vertriebs und der Werbung. Sie können einer Verwendung Ihrerpersonenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
Freiwillige Angaben
Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen freiwilligangeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nichterforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten in der berechtigten Annahme,dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlichnicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Drittefür deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieserInternetseite oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein. Hierkann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Datenerhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblickauf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlicherforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Soweit personenbezogene Daten außerhalb der europäischenUnion verarbeitet werden, können Sie dies den vorherigen Ausführungenentnehmen.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffendenpersonenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an unswenden. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder aufEinschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmender gesetzlichen Vorgaben. Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfallsim Rahmen der datenschutz-rechtlichen Vorgaben. Bei Fragen zu Ihren Rechten undzur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die verantwortlicheStelle oder unseren Datenschutzbeauftragten.
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wennkein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kanninsbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, umvertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf.Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle vongesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf derjeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorischeSicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO ein, um Ihre durch uns verwaltetenDaten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörungoder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. UnsereSicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklungfortlaufend verbessert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen Befugten und zumbesonderen Datenschutz verpflichteten Personen möglich, die mit dertechnischen, administrativen oder der redaktionellen Betreuung von Datenbefasst sind.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitungpersonenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für denDatenschutz zu beschweren.
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen andieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen.Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.
Stand | 07‘2020